Unweit der niederländischen Grenze, direkt bei Venlo, findet man die Schlossgärten von Arcen. Mitte des 17. Jahrhunderts wurde das Schloss Arcen von den Herzögen von Geldern erbaut. Eigentliche Attraktion ist aber der Schlosspark.
Das Schloss Arcen
Erbaut wurde es in der Barockzeit. Vom damaligen Streben nach Symmetrie sieht man am Schloss nicht mehr viel. Im 19. Jahrhundert wurde der komplette linke Flügel durch einen Brand vollständig zerstört. Die ursprüngliche U-Form wurde nie rekonstruiert. Im Jahr 1931 verließ der letzte Bewohner das Schloss und es verfiel. Die Stiftung Het Limburgs Landschap erwarb 1976 das Gelände samt Schloss und hauchte der Anlage neues Leben ein.
Die Besichtigung des Schlosses ist im Eintrittspreis der Parkanlage enthalten. Im Erdgeschoss sind die Räume mit Antiquitäten eingerichtet. In der oberen Etage findet man wechselnde Ausstellungen. Auch offizielle Trauungen sind im Schloss möglich.
Die Schlossgärten
Die Gärten sind das eigentliche Herzstück. Für den stolzen Eintrittspreis von 23 Euro an der Tageskasse (Parken nochmal 7,- und ein Hund 4,- Euro – Stand September 2025) kann man das weitläufige Areal erwandern. Geboten werden die unterschiedlichsten Themengebiete. Allein die barocktypischen Rosengärten umfassen 10 verschiedene Gärten. Auch bei unserem Besuch im Herbst blühten noch einige der vielen Sorten.
Im weiteren Verlauf des weitläufigen, auch für Rollstuhlfahrer sehr gut erschlossenen Geländes, warten einige Überraschungen. Mystische Nebel und gelegentliche Figuren, die ein wenig an den Freizeitpark Efteling erinnern. Ein beeindruckender Bambuswald versetzt uns nach Asien. Passend dazu sind einige Pfahlbauten in die Gartenlandschaft integriert – wirklich schön. Nur der japanische Garten wirkt etwas lieblos. Insgesamt aber findet man nach jeder Windung wieder Neues. So kann man mehrere Stunden dort verbringen.
Unser Fazit zu den Schlossgärten von Arcen
Eine tolle Anlage mit vielen verschiedenen Gärten zu unterschiedlichsten Themen. Für Garten- und Naturliebhaber eine klare Empfehlung! Der Eintritt ist nicht billig. Verglichen mit dem Grugapark in Essen (5,- Euro) ist es sogar teuer. Auch wenn der Herbst seinen Reiz hat, wird im Juni zur vollen Rosenblüte sicher mehr zu sehen sein.
Parken für sieben Euro als Tageskarte ist ok. Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sind vorhanden. Da auch das Örtchen Arcen fußläufig erreichbar ist, kann man den PKW getrost am Schloss stehen lassen.
Da wir bei unserem Besuch den hinteren Bereich mit Berggarten übersehen haben, lohnt sich sicher auch ein zweiter Besuch. Auch das Naturparadies des Nationalparks Maasdünen in unmittelbarer Nähe ist auf jeden Fall einen Besuch wert.










